Hervorgehobener Beitrag

Herzlich willkommen beim Hospizkreis der Caritas Warstein!

Die wichtigsten Informationen zuerst:

Sie erreichen uns

  • telefonisch: 0170 9440319
  • per E-Mail: info@hospizkreis-warstein.de
  • per E-Mail: trauerbegleitung@hospizkreis-warstein.de

Ganz nach dem Zitat von Cicely Saunders

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern den Tagen mehr Leben.“
,

begleiten wir Schwerstkranke, Sterbende und die ihnen Nahestehenden.

Wir, das sind
ehrenamtliche, engagierte und qualifizierte Hospizhelfer:innen,
die Teil eines Netzwerkes von Ärzten, Pflegediensten und Seelsorger:innen sind.
Wir üben unseren Dienst nach den Leitsätzen des deutschen Hospiz- und Palliativverbandes aus.
Im Zentrum steht die Würde des Menschen am Lebensende.

Für wen sind wir da?
Für alle Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Nahestehenden –
unabhängig von Konfession, Alter, Nationalität oder Herkunft.
Für alle, die nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen Hilfe oder Begleitung in Anspruch nehmen möchten.

Wir bieten an:
Unterstützung der zu Begleitenden und ihrer Bezugspersonen zu Hause, in Pflegeheimen und Krankenhäusern.
Entlastung und Unterstützung von Angehörigen, Freunden und Pflegenden.
Zeit zum Zuhören, Reden und Schweigen.
Sicherheit im Umgang mit Sterben, Abschied und Trauer.
Qualifizierte Trauerbegleitung.
Psychoonkologische Beratung.
Informationen und Beratung – auch telefonisch.

Wichtig:
Wir übernehmen keine pflegerischen Tätigkeiten.
Unser Angebot für Sie ist kostenlos.
Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Für den Hospizkreis der Caritas Warstein

Anna Berner, Nadine Bökmann, Susanne Heppe, Michaele Sülzle
(Leitungsteam)


Neues Angebot: Trauerspaziergang

Ein neues, zusätzliches Angebot des Hospizkreises der Caritas Warstein:

Neben den Begleitungen von schwer erkrankten Menschen und ihren Zugehörigen und dem monatlichen „Offenen Trauertreff“ wird ab Ende April zum regelmäßigen Trauerspaziergang eingeladen.

Der nächste Termin ist am Montag, 21. Juli.
Von 17 – ca. 18 Uhr besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden auf den Weg zu machen, Kontakte zu knüpfen, über den Verlust zu reden, miteinander zu lachen und zu weinen…
Alle sind herzlich eingeladen.
Treffpunkt ist im Bibertal Rüthen, Parkplatz Waldschiff.

Weitere Termine:

Montag, 18.08., 17 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz von Haus Welschenbeck, Mülheimer Str. 30, Warstein-Belecke

Montag 15.09., 17 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Wildpark Bilsteintal, Im Bodmen 54, Warstein

Montag, 20.10., 17 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz direkt vor Stütings Mühle, Warstein-Belecke

Trauertreff wieder nach der Sommerpause ab 1. September 2025

Ab Montag, 1. September, lädt der Hospizkreis der Caritas Warstein wieder zum regelmäßigen offenen Trauertreff ein.
Er findet immer am 1. Montag im Monat von 17:30 – 19 Uhr im Gemeindezentrum St. Pankratius Warstein, Pfarrer-Menge-Weg 10, statt.

„Jeder Verlust, insbesondere derTod eines nahestehenden Menschen, verändert of schlagartig das Leben. Wir bieten denen, die sich mit ihrer Trauer auseinandersetzen möchten, einen geschützten Rahmen an. Dort ist Platz für Gespräche und Austausch mit Menschen in einer ähnlichen Situation.“, so Anna Berner (Trauerbegleiterin BVT), die gemeinsam mit Margret Weber-Laumann und Nadine Bökmann den offenen Trauertreff begleitet.

Zu dem Angebot sind alle Trauernde – unabhängig von Alter, Herkunft und Religion – eingeladen. Der Verlust sollte mindestens acht Wochen zurückliegen.
Das Angebot ist für die Teilnehmenden kostenlos und unverbindlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Einzelbegleitung ist nach Rücksprache möglich.

Kontakt:
Mobil: 0170 9440319
trauerbegleitung(at)hospizkreis-warstein.de